Acheter Vélo de biking chez le N°1 en Europe du fitness à domicile

Profitez de sensations similaires au vélo de route sans avoir à sortir de chez vous !
continuer
  • product-image product-heroshot
    product-award product-award product-award product-award product-award
    #1
    En stock
    Magnétique manuelle
    Paliers de résistance
    99
    Poids maximal utilisateur
    150 kg
    Affichage
    LCD
    Équipement
    Ergonomie
    Inertie
    Stabilité
    Evaluations (44)
    4,8
    Vous économisez 300 €
    Prix conseillé 1.299,00 €
    999,00 €
  • product-image product-heroshot
    #2
    En stock
    Frein à patins
    Paliers de résistance
    -
    Poids maximal utilisateur
    135 kg
    Affichage
    LCD
    Équipement
    Ergonomie
    Inertie
    Stabilité
    Evaluations (56)
    4,9
    749,00 €
  • product-image product-heroshot
    #3
    En stock
    Magnétique motorisée
    Paliers de résistance
    24
    Poids maximal utilisateur
    159 kg
    Affichage
    écran LCD
    Équipement
    Ergonomie
    Inertie
    Stabilité
    2.999,00 €
  • product-image
    product-award product-award product-award
    #4
    En stock
    Magnétique motorisée
    Paliers de résistance
    32
    Poids maximal utilisateur
    180 kg
    Affichage
    LCD
    Équipement
    Ergonomie
    Inertie
    Stabilité
    Evaluations (47)
    4,9
    Vous économisez 5%
    Meilleur prix sur 30 jours 1.799,00 €
    Ancien prix 1.799,00 €
    1.699,00 €
  • product-image product-heroshot
    #5
    En stock
    Magnétique manuelle
    Paliers de résistance
    100
    Poids maximal utilisateur
    150 kg
    Affichage
    LCD
    Équipement
    Ergonomie
    Inertie
    Stabilité
    Evaluations (137)
    4,9
    Vous économisez 10%
    Meilleur prix sur 30 jours 1.299,00 €
    Ancien prix 1.299,00 €
    1.169,00 €
  • product-image product-heroshot
    #6
    En stock
    Magnétique motorisée
    Paliers de résistance
    24
    Poids maximal utilisateur
    159 kg
    Affichage
    écran LCD
    Équipement
    Ergonomie
    Inertie
    Stabilité
    Evaluations (1)
    5,0
    Vous économisez 300 €
    Prix conseillé 2.999,00 €
    2.699,00 €
  • product-image product-heroshot
    product-award
    #7
    En stock
    Frein à patins
    Paliers de résistance
    -
    Poids maximal utilisateur
    125 kg
    Affichage
    -
    Équipement
    Ergonomie
    Inertie
    Stabilité
    Evaluations (31)
    4,9
    Vous économisez 22%
    Meilleur prix sur 30 jours 449,10 €
    Ancien prix 499,00 €
    349,00 €
  • product-image
    product-award product-award product-award
    #8
    En rupture de stock
    Magnétique manuelle
    Paliers de résistance
    99
    Poids maximal utilisateur
    180 kg
    Affichage
    LCD
    Équipement
    Ergonomie
    Inertie
    Stabilité
    Evaluations (23)
    5,0
    1.499,00 €
  • product-image
    #9
    En stock
    Frein à patins
    Paliers de résistance
    8
    Poids maximal utilisateur
    135 kg
    Affichage
    LCD
    Équipement
    Ergonomie
    Inertie
    Stabilité
    Evaluations (15)
    4,8
    PROMOTION Valable jusqu'au 03.11.25 Dans la limite des stocks disponibles
    Vous économisez 20%
    Meilleur prix sur 30 jours 499,00 €
    Ancien prix 499,00 €
    Prix 399,00 €
  • product-image product-heroshot
    #10
    En stock
    Magnétique motorisée
    Paliers de résistance
    22
    Poids maximal utilisateur
    160 kg
    Affichage
    LCD
    Équipement
    Ergonomie
    Inertie
    Stabilité
    Vous économisez 700 €
    Prix conseillé 1.999,00 €
    1.299,00 €
  • product-image product-heroshot
    En stock
    Magnétique manuelle
    Paliers de résistance
    -
    Poids maximal utilisateur
    135 kg
    Affichage
    -
    Équipement
    Ergonomie
    Inertie
    Stabilité
    Evaluations (1)
    2,0
    749,00 €
  • product-image product-heroshot
    product-award product-award product-award
    En stock
    Magnétique motorisée
    Paliers de résistance
    32
    Poids maximal utilisateur
    150 kg
    Affichage
    TFT
    Équipement
    Ergonomie
    Inertie
    Stabilité
    Evaluations (20)
    5,0
    Vous économisez 300 €
    Prix conseillé à partir de 2.299,00 €
    à partir de 1.999,00 €
continuer

Vélo de biking : entraînement intensif à domicile

🠉 top
Entraînement efficace sur un vélo de biking
Entraînement efficace sur un vélo de biking

Les vélos de biking ont été développés dans les années 1970 par des cyclistes pour une utilisation régulière. De cette façon, ils pouvaient continuer à s'entraîner même lorsque les conditions météorologiques ne permettaient pas un entraînement en extérieur. Les vélos de biking offrent la possibilité de réaliser un entraînement efficace, que vous soyez débutant ou sportif aguerri. Avec le vélo de biking, vous pouvez perdre du poids, améliorer votre condition physique, renforcer votre système cardiovasculaire et augmenter vos performances. Presque toutes les salles de sport proposent désormais des cours de vélo en salle. En groupe et avec de la musique forte, les coachs vous poussent à dépasser vos limites dans la bonne humeur. Pour ceux qui aiment le calme, ou souhaitent s'entraîner à domicile : de nombreux modèles professionnels conviennent à une utilisation à domicile. Nous vous expliquons ce à quoi vous devez faire attention lors de l'achat de votre vélo de biking.

À quoi dois-je faire attention lors de l'achat d'un vélo de biking ?

🠉 top

Nous vous expliquons ici les points essentiels à prendre en compte lors de l’achat d’un vélo de biking. De manière générale, la qualité de votre entraînement dépend fortement de la bonne coordination des différents composants du vélo. Le vélo de biking doit offrir une structure solide et stable dans son ensemble. Cependant, certains éléments ont une influence déterminante sur l’expérience d’entraînement. Nous vous les présentons ci-dessous.

Système d'entraînement comprenant une courroie pour vélo de biking
Courroie d'un vélo de biking

Le système de transmission

Vous avez le choix entre une transmission par chaîne et une transmission par courroie. Certains vélos de biking sont équipés d’une chaîne classique. L’inconvénient du système à chaîne est qu’il génère davantage de bruit pendant l’entraînement et qu’il nécessite un entretien régulier : vérification de la tension et lubrification. Certains cyclistes préfèrent toutefois la transmission par chaîne, car elle procure une sensation de pédalage plus authentique, proche de celle d’un vélo de route. La transmission par courroie, quant à elle, a l’avantage d’être sans entretien. Fabriquée à partir de matériaux résistants comme des composites haute performance ou du Kevlar, elle assure un pédalage silencieux et fluide. La marque Taurus, par exemple, équipe ses modèles haut de gamme comme le Taurus IC70 Smart et le IC90 Pro d’une courroie en Kevlar de qualité supérieure.

Roue d'inertie d'un vélo de biking et parties du cadre
La roue d'inertie d'un vélo de biking

La roue d'inertie

La roue d'inertie a longtemps été considéré comme un critère important lors du choix du vélo. Le principe était que plus la roue d'inertie est lourde, plus le mouvement est fluide et naturel. Cependant si le poids de la seule roue était pris en compte par certains fabricants, d'autres, afin de gonfler artificiellement ce poids, ont également tenu compte du poids du système de freinage, des pédales et d'autres choses lors du calcul. Dans ce cas on ne parle plus de roue d'inertie mais de "masse d'inertie". La roue d'inertie détermine certes la qualité du pédalage, mais de nombreux autres facteurs doivent être pris en compte afin de ne pas être déçu lors de la réception de son vélo.

Frein magnétique d'un vélo de biking. On peut également voir des parties du cadre et de la roue d'inertie..
Le système de résistance

Le système de résistance

Le système de freinage classique sur un vélo de biking est le frein à patins en feutre. Une plaque métallique recouverte de feutre est pressée contre la roue d’inertie, ce qui crée la résistance au pédalage. À l’aide d’une molette de réglage, on peut augmenter la pression exercée par le frein et ainsi accroître la difficulté de l’entraînement. Le niveau de résistance peut être ajusté manuellement de 0 à 100 %, selon l’intensité souhaitée.

À côté de cela, on trouve le frein magnétique. Ici, un aimant puissant freine la roue d’inertie, et le réglage de la résistance se fait soit manuellement via une molette, soit électroniquement. Sur certains modèles de vélos de biking, ce système permet d’atteindre des résistances allant jusqu’à 2200 watts. L’avantage majeur de ce type de freinage est qu’il n’entre jamais en contact avec la roue d’inertie : il fonctionne donc sans frottement, sans bruit et sans entretien.

Une version plus avancée de ce système est le frein à induction, également appelé frein électromagnétique. Contrairement au frein magnétique classique (à aimants permanents), le champ magnétique est ici généré par une bobine électrique, et sa force est régulée par l’intensité du courant. Le frein à induction se règle électroniquement, soit depuis la console du vélo, soit via une application. Ce type de freinage permet des réglages extrêmement précis et progressifs de la résistance.

Système de réglage d'un vélo de biking ; réglage en hauteur de la selle
Réglage en hauteur de la selle

Les possibilités de réglage et d'ajustement

Vous pouvez facilement imaginer qu’en situation d’effort physique (et plus encore lors d’entraînements intensifs) une position de pédalage confortable et ergonomique est essentielle. Il est donc important de choisir un vélo de biking qui puisse s’adapter parfaitement à votre morphologie et à vos besoins personnels. La selle et le guidon devraient pouvoir être réglés à la fois horizontalement et verticalement, afin de vous permettre de trouver la posture la plus adaptée. Sur de nombreux modèles, des leviers de blocage rapide facilitent ces réglages et permettent d’ajuster la position simplement et rapidement. L’idéal reste un réglage continu (sans crans), qui offre une précision maximale et permet d’ajuster le vélo au millimètre près en fonction de votre taille et de votre style de pédalage.

Représentation graphique du facteur Q (Q-factor); sont représentés les bras de pédale et les pédales avec les roues dentées situées entre eux, ainsi qu'une ligne fléchée entre les deux supports de pédale.
Représentation graphique du Q-Factor

Le Q-Factor

Le confort ressenti sur un vélo de biking dépend de plusieurs facteurs. Outre les réglages habituels – comme la position horizontale et verticale de la selle – on entend souvent parler du facteur Q. Le Q-Factor correspond à la distance entre les pédales, plus précisément à l’écart entre les points de fixation des pédales sur les manivelles. Un Q-Factor étroit, donc une distance réduite entre les pieds, favorise un mouvement de pédalage naturel et ergonomique, proche de la sensation offerte par un véritable vélo de route. Il est également considéré comme bénéfique pour réduire la charge exercée sur les genoux.

Toutefois, le rôle du Q-Factor dans le confort d’entraînement et l’ergonomie du pédalage reste sujet à débat. D’après notre expérience, un Q-Factor compris entre 150 et 180 mm offre en général une sensation de pédalage fluide et agréable.

La console

Les données les plus importantes toujours en vue grâce à la console
Les données toujours en vue avec la console d'entraînement

De nombreux vélos de biking sont équipés d’une console dont la fonction principale est d’afficher vos données d’entraînement. Une console doit en principe indiquer la durée de la séance, la distance parcourue et la résistance. Sur certains modèles s’ajoutent également les tours par minute (RPM) ainsi que la dépense calorique estimée. Certaines consoles peuvent aussi être connectées à une ceinture pectorale afin de surveiller votre fréquence cardiaque pendant l’entraînement. Une particularité des vélos de biking réside dans l’affichage en watts. Cette donnée, qui correspond à la puissance réelle fournie, constitue une alternative intéressante à l’entraînement basé sur la fréquence cardiaque.

Les consoles varient en taille et en fonctionnalités : d’un simple écran LCD à un grand écran tactile doté de nombreuses options supplémentaires. Les vélos de biking équipés de consoles connectées, compatibles avec des applications et des appareils connectés, sont appelés Smart Bikes.

Les pédales

Pour garantir une transmission de puissance optimale lors du pédalage, il est important de prêter attention aux pédales lors du choix de votre vélo de biking. Votre pied doit être parfaitement maintenu dans les pédales à cage afin d’éviter tout risque de glissement. Ce maintien sûr est essentiel, car la plupart des vélos de biking ne disposent pas de roue libre. Cela signifie que l’axe est directement relié à la manivelle : lorsque vous pédalez en arrière, le volant d’inertie tourne lui aussi dans cette direction.

La pédale idéale pour un vélo de biking est la pédale combinée. Elle est équipée d’un côté plateforme (souvent avec cage) et d’un côté automatique pour les chaussures à cales. Ainsi, vous n’êtes pas limité à un seul système de pédales et pouvez choisir le mode qui vous convient le mieux. Les modèles Taurus Z9 Pro, Taurus IC90 Pro et Taurus IC70 Smart sont par exemple équipés de ce type de pédales combinées.

Les pédales automatiques (ou pédales à clic)

Les pédales automatiques sont équipées d'un système à clic qui permet une connexion solide entre la chaussure et la pédale. Pour utiliser le système de clic, vous avez besoin de chaussures équipées d'un système de fixation adapté. Le système de clic SPD (Shimano Pedaling Dynamicy) est très répandu. Les pédales automatiques sont déjà intégrées dans les pédales combinées.

Vue d'une pédale à clic
Plus de sécurité avec les pédales automatiques
Plus de sécurité avec les pédales automatiques

Les avantages des pédales automatiques

Der wichtigste Vorteil von Klickpedalen ist, dass die Kraftübertragung viel effizienter ist als bei normalen Fahrrad-Pedalen. Dank der festen Verbindung zwischen Schuh und Pedal können Sie nicht nur ins Pedal treten, sondern es auch nach oben ziehen. So sind mehr Muskelgruppen beteiligt. Dank der Position der Cleats (Pedalplatten der Schuhe) unter Ihren Fußballen fahren Sie automatisch mit der optimalen Fußposition.

Mehr Sicherheit mit Klickpedalen

Falls Sie sich fragen, wie Sie die eingeklickten Schuhe wieder vom Pedal lösen: Drehen Sie Ihre Ferse nach außen, löst sich der Schuh. Gerade beim Indoor Bike lässt sich das sicher üben, da es im Gegensatz zum Straßenrad stabil steht. Insbesondere, wenn Sie sich beim Training richtig ins Zeug legen, profitieren Sie von der festen Fuß-Pedale-Verbindung: kein Abrutschen möglich.

Top Indoor Bike Marken

🠉 top

In dem großen Angebot von Indoor Bikes gibt es einige Marken, die durch ihre hervorragende Qualität und innovativen Funktionen besonders hervorstechen. Die wichtigsten Marken stellen wir Ihnen hier vor.

Peloton

Peloton bringt das Indoor-Cycling-Studio direkt in Ihr Zuhause und bietet zwei hochwertige Bikes: das Peloton Bike sowie das Peloton Bike+. Beide Modelle ermöglichen interaktive Workouts mit der Peloton-App, die Live- und On-Demand-Kurse bietet und die darüber hinaus mit extrem vielseitigen und motivierenden Features auftrumpft. Peloton Bikes sind die ideale Wahl für ein intensives und motivierendes Training mit der weltweiten Peloton-Community. Das Bike+ erweitert das Trainingserlebnis mit seinem drehbaren Touchscreen, verbessertem Sound und automatischer Widerstandsanpassung.

Produktbild: Peloton Bike+
Peloton Bike+

Life Fitness

Die Indoor Cycling Group (ICG) ist Teil der Life Fitness Markenfamilie und steht für innovative, leistungsstarke Indoor Bikes. Mit präziser WattRate®-Leistungsmessung, der einzigartigen Coach By Color®-Trainingssteuerung und modernem Design bieten die ICG-Bikes ein erstklassiges Fahrerlebnis. Die hochwertigen Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer und präzise Trainingskontrolle. Dank der Kompatibilität mit verschiedenen Fitnessapps lässt sich das Trainingserlebnis individuell anpassen. Perfekt für ambitionierte Sportler und Radsport-Enthusiasten, die ein effektives, motivierendes Training suchen.

Produktbild: Life Fitness Bike powered by ICG Indoor Bike IC7
Indoor Bike von Life Fitnes powered by ICG

Taurus

Taurus steht für kompromisslose Qualität im Fitnessbereich – von stabilen Kraftstationen bis hin zu leistungsstarken Cardio-Geräten für ambitionierte Sportler. Besonders die Taurus Indoor Bikes überzeugen durch ihre hohe Belastbarkeit, intelligente Features und erstklassige Ergonomie. Das Taurus IC90 Pro Smart Indoor Bike ist das perfekte Beispiel für diese Philosophie: Mit 99 Widerstandsstufen, App-Konnektivität zu Zwift, Kinomap, FulGaz und weiteren Apps sowie einer hohen Watt-Leistung bietet es ein interaktives und herausforderndes Training für Einsteiger und Profis.

Produktbild: Taurus Indoor Bike IC90 Smart
Taurus Indoor Bike IC90 Smart

NordickTrack + iFit

NordicTrack, eine Marke von iFIT Health & Fitness, steht seit 1977 für wegweisende Fitnessgeräte mit modernster Technologie. Besonders im Bereich Indoor Cycling setzt NordicTrack neue Maßstäbe: Dank iFIT-Integration erleben Sie interaktive Workouts mit professionellen Trainern, automatischer Widerstands- und Steigungsanpassung sowie weltweiten Streckensimulationen. Ein besonders hochwertiges Indoor Bike aus dem Hause NordicTrack ist das Indoor Cycle X24, mit einem schwenkbaren 24-Zoll-Touchscreen, einstellbarer Steigung (-10 bis +20) und SmartAdjust.

Produktbild: Indoor Bike X24 von NordicTrack
Indoor Bike X24 von NordicTrack

Schwinn

Seit über einem Jahrhundert steht Schwinn für wegweisende Entwicklungen im Radsport. Mit der Authentic Cycling-Serie (A.C.) setzt die Marke neue Maßstäbe im Indoor Cycling und bietet ein unvergleichlich realistisches Fahrerlebnis. Dank innovativer Technologien wie dem Virtual Resistance-Bremssystem, das ohne Verschleiß oder Geräusche arbeitet, sind Schwinn Bikes nicht nur besonders langlebig, sondern auch wartungsarm und einfach zu bedienen. Ein besonders robustes Bike der Marke Schwinn ist das Speedbike 800IC mit 100 Widerstandsstufen, App-Konnektivität und ergonomischer Anpassungsmöglickeit.

Produktbild: Schwinn Speedbike 800IC
Schwinn Speedbike 800IC

Die Vorteile von Indoor Cycling

🠉 top

Gelenkschonend, effektiv und motivierend

Indoor Cycling ist ein intensives Ausdauertraining, das gezielt die Beine, das Gesäß und den Rumpf kräftigt. Durch individuell einstellbare Widerstandsstufen ist es sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.

Vorteile von Indoor Cycling:

  • Gelenkschonend: Durch den runden Bewegungsablauf minimale Belastung für Knie und Gelenke.
  • Effektives Ausdauertraining
  • Herz-Kreislauf-Training: Stärkt Herz, Lunge und Blutgefäße
  • Hoher Kalorienverbrauch: Fördert die Fettverbrennung und Gewichtsreduktion
  • Intervalltraining: Sehr gut geeignet für intensives HIIT
  • Kraftaufbau: Stärkt gezielt Bein-, Gesäß- und Rumpfmuskulatur
  • Flexibel und wetterunabhängig: Training jederzeit zu Hause oder im Studio
  • Hohe Motivation: Durch virtuelle Strecken, Trainings-Apps und Online-Gruppenkurse

Ob mit oder ohne digitale Trainingsfunktionen – Indoor Cycling bietet ein abwechslungsreiches und effektives Workout mit maximalem Trainingseffekt.

Indoor Bike richtig einstellen

🠉 top

Sattelhöhe richtig einstellen

  • Stellen Sie sich neben den Sattel. Die Oberkante des Sattels sollte sich auf der Höhe des Hüftknochens befinden.
  • Setzen Sie sich auf den Sattel und stellen Sie Ihre Ferse auf das Pedal. Das Pedal muss sich dabei in der untersten Position befinden. Ihr Bein sollte jetzt nur noch leicht gebeugt sein. Achten Sie in dieser Position darauf, dass Ihr Becken waagerecht bleibt und nicht gekippt ist.

Sattel horizontal einstellen

  • Bringen Sie die Pedale in eine waagerechte Position. Stellen Sie die horizontale Ausrichtung des Sattels (vor und zurück) so ein, dass sich Ihre Kniescheibe über dem Fußballen und dieser über der Pedalachse befindet.
  • Kniescheibe, Fußballen und Pedalachse sollten sich auf einer senkrechten Linie befinden.

Lenkerhöhe richtig einstellen

  • Wenn Sie gerade mit dem Training auf einem Indoor Cycle beginnen, stellen Sie den Lenker zunächst auf die höchste Position ein. Sie können die Lenkerhöhe mit der Zeit verringern, bis Sie die optimale Trainingsposition für sich gefunden haben.
  • Um den Rücken zu schonen, sollte der Lenker nicht tiefer als der Sattel eingestellt sein.

Tipps für eine entspannte Sitzposition

  • Lassen Sie die Schultern in einer entspannten Position locker hängen.
  • Etwas Spannung in der Rumpfmuskulatur stabilisiert den unteren Rücken beim Fahren.
  • Für eine möglichst ökonomische Fahrweise sollte sich der Oberkörper nur wenig bewegen.

Die perfekte Einstellung im Video

Wenn Sie es noch einmal genau wissen wollen, schauen Sie sich gerne unser Video an. Dort zeigen wir Ihnen die wichtigsten Methoden, um die perfekte Einstellung für Ihr Indoor Bike zu finden.

Dehnen nach dem Indoor Cycling

🠉 top

Viele Sportler schwören darauf, sich nach dem Training zu dehnen, um die Beweglichkeit zu verbessern. Der Vorteil, sich direkt nach Ihrem Indoor Cycling zu dehnen, liegt darin, dass Ihr Körper noch aufgewärmt ist. Viel mehr als 5 Minuten kostet Sie das Dehnen nicht. Im Video zeigen wir Ihnen, wie es geht.

Das richtige Indoor Bike finden

🠉 top

Die Wahl des richtigen Indoor Bikes hängt von verschiedenen Faktoren ab: Trainingsziele, Häufigkeit der Nutzung, gewünschte Funktionen und natürlich das Budget. Während Einsteiger-Modelle eine solide Basis für gelegentliches Training bieten, überzeugen Mittelklasse-Bikes mit besseren Einstellmöglichkeiten und hochwertigen Bauteilen. Profi-Bikes hingegen sind für intensive und anspruchsvolle Workouts konzipiert und kommen häufig in Fitnessstudios zum Einsatz. Im Folgenden zeigen wir Ihnen eine Auswahl an Indoor Bikes für unterschiedliche Ansprüche und Budgets.

Indoor Bikes für Einsteiger

🠉 top

Einsteiger-Bikes sind für alle geeignet, die gelegentlich zu Hause trainieren und sich ein einfach bedienbares Gerät wünschen. Sie bieten eine stabile Basis für Ausdauertraining, haben meist einen einfachen Widerstandsmechanismus (Filzbremse) und sind entsprechend günstiger als Modelle für Fortgeschrittene.

Duke Fitness Indoor Bike SC40

  • 8 Widerstandsstufen
  • Lenker mit Handpulssensoren
  • Leiser und wartungsfreier Riemenantrieb

❯ Duke Fitness Indoor Bike SC40

Produktbild: Duke Fitness Indoor Bike SC40
Duke Fitness Indoor Bike SC40

Darwin Indoor Bike Evo 30

  • Stabile Stahlkonstruktion
  • Sehr gute Verstellmöglichkeiten
  • Viele Griffpositionen

❯ Darwin Indoor Bike Evo 30

Produktbild: Darwin Indoor Bike Evo 30
Darwin Indoor Bike Evo 30

Schwinn Speedbike 700IC

  • LCD-Konsole zeigt Trainingsdaten
  • Besonders gleichmäßiger Lauf
  • Kombipedale inkl. SPD-Klicksystem

❯ Schwinn Speedbike 700IC

Produktbild: Schwinn Speedbike 700IC
Schwinn Speedbike 700IC

Indoor Bikes im mittleren Preissegment

🠉 top

Indoor Bikes im mittleren Preissegment sind für Nutzer geeignet, die regelmäßig trainieren und Wert auf eine bessere Einstellbarkeit, eine feinere Widerstandsabstufung und zusätzliche Funktionen legen. Diese Modelle bieten oft ein komfortableres Fahrgefühl und eine stabilere Bauweise für intensivere Workouts. In diesem Preisbereich erhalten Sie bereits Bikes mit Konsolen und App-Kompatibilität.

cardiostrong IB50 Incline Bike Ergometer

  • Elektronische Neigungsverstellung
  • Kompatibel mit Kinomap
  • Umfangreiche Programme mit kostenloser Fitshow-App

❯ cardiostrong IB50 Incline Bike Ergometer

Produktbild: cardiostrong IB50 Incline Bike Ergometer
cardiostrong IB50 Incline Bike Ergometer

Taurus IC70 Smart Indoor Bike

  • Sehr stabile Konstruktion
  • Smart-Kompatibilität
  • Top Widerstandsleistung

❯ Taurus IC70 Smart Indoor Bike

Produktbild: Taurus IC70 Smart Indoor Bike
Taurus IC70 Smart Indoor Bike

Schwinn Speedbike 800IC

  • Fein einstellbarer Magnetwiderstand
  • Mit vielen Apps kompatibel
  • Stabiles Speedbike

❯ Schwinn Speedbike 800IC

Produktbild: Schwinn Speedbike 800IC
Schwinn Speedbike 800IC

Indoor Bikes für Fortgeschrittene und Profis

🠉 top

Profi-Bikes sind für ambitionierte Sportler oder auch den professionellen Einsatz in Fitnessstudios konzipiert. Sie überzeugen durch eine besonders hochwertige Verarbeitung, einen äußerst gleichmäßigen Lauf und präzise Widerstandseinstellungen. Diese Bikes simulieren das Fahrgefühl eines echten Rennrads und ermöglichen ein optimales Training für Leistungssportler. Häufig verfügen diese Bikes über High-End-Funktionen in den Bereichen Leistungsmessung, App-Steuerung und Simulation (dem analogen Rennrad-Feeling nachempfunden).

Taurus IC90 Pro Smart Indoor Bike

  • Massive Konstruktion für intensives Training
  • Perfekte Ergonomie
  • Mit vielen Apps nutzbar
  • Für Studios geeignet

❯ Taurus IC90 Pro Smart Indoor Bike

Produktbild: Taurus IC90 Pro Smart Indoor Bike
Taurus IC90 Pro Smart Indoor Bike

Taurus Racer Pro

  • Maximale Stabilität
  • Extreme Widerstandsleistung
  • Induktionsbremse & Wattsteuerung
  • Echtes Straßenrad-Feeling

❯ Taurus Racer Pro

Produktbild: Taurus Racer Pro Indoor Bike
Taurus Racer Pro

Life Fitness powered by ICG IC7

  • High-End-Trainingsbike
  • Präzise Leistungserfassung
  • Misst Trittbalance & Tritteffizienz
  • Sprint-Pro-Lenker mit 6 Griffpositionen

❯ Life Fitness ICG IC7

Produktbild: Indoor Bike IC7 von Life Fitness powered by ICG
Life Fitness ICG IC7
Im Zentrum des Bildes ist die Sattelaufnahme und der Sattel eines Indoor Bikes. Die Mutter der Sattelaufname wird von einem Menschen mit einem Schraubenschlüssel festgezogen.

Wartung und Pflege

🠉 top

Damit Ihr Indoor Bike langfristig reibungslos funktioniert und Sie weiterhin effektiv trainieren können, lohnt sich eine regelmäßige Wartung und Pflege. Mit ein paar einfachen Maßnahmen verlängern Sie die Lebensdauer des Geräts und vermeiden vorzeitigen Verschleiß.

Reinigung

  • Wischen Sie das Bike (Rahmen, Lenker, Schwungscheibe) nach jeder Nutzung mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab, um Schweiß und Schmutz zu entfernen.
  • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder übermäßiges Wasser, besonders in der Nähe des Riemenantriebs. Auf den Riemenantrieb sollte kein Wasser laufen.
  • Ungeschützte Metallteile (ohne Kunststoffabdeckung) sollten besonders sorgfältig gepflegt werden, um Korrosion zu vermeiden.

Bremssystem warten

Eine Wartung des Bremssystems ist nur bei Reibungsbremsen erforderlich. Magnet- und Induktionsbremsen sind wartungsfrei.

  • Falls der Widerstand ungleichmäßig läuft, geben Sie ein bis zwei Tropfen Silikonöl auf das Schwungrad und drehen es einige Male durch.
  • Reibungsbremsen sollten einmal monatlich überprüft und gegebenenfalls gepflegt werden.

Schrauben und Pedale überprüfen

  • Kontrollieren Sie alle Schrauben und Muttern am Rahmen etwa alle ein bis zwei Monate und ziehen Sie sie bei Bedarf nach.
  • Achten Sie besonders auf die Pedale: Sie sollten stets fest mit den Kurbeln verbunden sein.

Standfüße und Sattel justieren

  • Prüfen Sie vor jedem Training, ob das Bike stabil steht. Die Nivellierfüße lassen sich durch Drehen im Uhrzeigersinn herausdrehen.
  • Der Sattel kann sich mit der Zeit verstellen. Richten Sie ihn regelmäßig aus und ziehen Sie die Mutter fest.

Bewegliche Teile schmieren

  • Silikonspray hilft, die Schwungradwelle, das Tretlager und die Pedal-Cleats geschmeidig zu halten.
  • Es kann zudem auf den Rahmen aufgetragen werden, um Korrosion zu verhindern und den Glanz zu bewahren.

Mit diesen einfachen Schritten bleibt Ihr Indoor Bike in einem Top-Zustand und sorgt langfristig für ein sicheres und effektives Training!

Das Zubehör

🠉 top

Die Pedale sowie den Sattel können Sie bei vielen Modellen problemlos tauschen, sodass Sie Ihr Indoor Bike beispielsweise mit Klickpedalen oder einem Rennrad-Sattel ausrüsten können. Es sind dieselben Standardgewinde und Aufnahmen wie bei Trekking- oder Rennrädern.

Sie wollen Ihr Training und die Nutzung des Gerätes optimieren? Dann ist das folgende Angebot an Zubehör genau das Richtige für Sie.

Bodenschutzmatten

Bodenschutzmatten schützen nicht nur Ihren Boden vor Kratzern und Schweiß, sondern sind auch noch effektiv zur Geräuschisolierung von Trainingsgeräuschen.

Produktbild einer Bodenschutzmatte
Bodenschutzmatte

Pedale

Die meisten Pedale in unserem Shop sind zum Wechseln für alle Fahrräder, Indoor Bikes, Heimtrainer und Ergometer mit handelsüblichen Aufnahmen geeignet. Sie sind paarweise erhältlich und einfach zu montieren.

Taurus SPD Pedale
Taurus SPD Pedale

Schuhe

Wenn Sie Klickpedale nutzen möchten, dann benötigen Sie natürlich Fahrradschuhe mit einem entsprechenden Klicksystem. Die Taurus SPD Fahrradschuhe sind mit dem verbreiteten SPD-Klicksystem ausgestattet. Cleats (Standard-SPD), die als Verbindung zwischen Schuh und Pedale fungieren, sind im Lieferumfang enthalten. Die Fahrradschuhe sind hochwertig verarbeitet und können dank Drehverschluss mit Stahlseilen fein eingestellt werden.

In dem folgenden Video zeigen wir Ihnen, wie einfach sich die Cleats montieren und einstellen lassen:

Taurus SPD Fahrradschuhe
Taurus SPD Fahrradschuhe

Sattel

Geeignet für Fahrrad, Heimtrainer, Ergometer und Indoor Bikes mit Standard-Sattelaufnahme. Dank dicker 3D-Schaumstoffpolsterung besonders komfortabel und mit zusätzlicher Detailverstellung für die Entfernung zum Lenker.

Taurus Sattel Comfort
Taurus Sattel Comfort

Silikonspray

Silikonspray eignet sich für das Schmieren beweglicher Teile, kann aber auch zum Aufpolieren des Rahmens genutzt werden. Durch die regelmäßige Anwendung erhalten Sie die Qualität Ihres Indoor Bikes, mindern Verschleiß und dämpfen die Trainingsgeräusche. Das Silikonspray von cardiostrong ist für alle Fitnessgeräte geeignet.

cardiostrong Silikonspray
cardiostrong Silikonspray

Indoor Bike vor Ort testen

🠉 top

Wenn Sie wirklich sichergehen möchten, testen Sie Ihr Wunsch-Bike in einer unserer Filialen aus. Schwingen Sie sich auf verschiedene Bikes, um sie miteinander zu vergleichen. Fahren Sie kurz in den gewünschten Sitz- und Griffpositionen; schauen Sie sich die Konsolen an, falls Sie ein smartes Bike suchen. Darüber hinaus können Sie sich vor Ort von unseren kompetenten Kollegen beraten lassen. Unsere Experten geben Ihnen auch weitergehende Tipps rund um die Themen Training und Fitness. Hier finden Sie die Fitshop-Filiale in Ihrer Nähe.

Das Fitshop-Testurteil

🠉 top

Um Ihnen die Auswahl etwas zu erleichtern, finden Sie auf jeder Produktseite das Fitshop-Testurteil. Das Urteil setzt sich aus Bewertungen in den Kategorien Ausstattung, Ergonomie, Rundlauf und Stabilität zusammen und wird von unserem Expertenteam vergeben. Vergeben werden je Kategorie 1 bis 10 Punkte. Neben unserer eigenen Bewertung können Sie auch die Produktbewertungen unserer Kunden zurate ziehen.

  • Fitshop Testurteil
  • Ausstattung
  • Ergonomie 4
  • Rundlauf
  • Stabilität 4
Beispiel Testurteil

Fitnessgeräte Test des Instituts für Biomechanik im Sport und des Präventionszentrums der TU München 2021

🠉 top
Produktbild: ICG Indoor Bike IC5
ICG Indoor Bike IC5

Zum Nachfolgemodell

Produktbild: Taurus Indoor Bike Z9 Pro
Taurus Indoor Bike Z9 Pro

Zum Nachfolgemodell

Produktbild: Duke Fitness Indoor Bike SC40
Duke Fitness Indoor Bike SC40

Duke Fitness Indoor Bike SC40

Das Präventionszentrum der technischen Universität München testete im Jahr 2021 Indoor Bikes unterschiedlicher Hersteller auf Ergonomie, Widerstand, Stabilität und Verarbeitung. Dabei wurde das ICG IC5 Testsieger mit Bestnoten in Verarbeitung, Display und Widerstandseinstellung. Das Taurus Z9 Pro belegte Platz zwei und überzeugte mit hoher Widerstandsleistung und vielseitigen Programmen. In der Kategorie Preis-Leistung setzte sich das Duke Fitness SC40 als Sieger durch.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Indoor Bike-Kaufratgeber bei der Wahl Ihres Fitnessgerätes helfen konnten. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, rufen Sie uns doch einfach unter unserer kostenlosen Service-Nummer an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wenn Sie ein Indoor Bike ausprobieren möchten, dann laden wir Sie herzlich in eine unserer zahlreichen Filialen ein!

Appareils de fitness
À tester dès à présent en magasin !
69 magasins en Europe
N° 1 en Europe du fitness à domicile
69 magasins en Europe